
Hinsehen und entdecken Wohlfühlen Mit allen Sinnen Sonne Mein Werkstück Vergehen Miteinander
Hinsehen und entdecken Wohlfühlen Mit allen Sinnen Sonne Mein Werkstück Vergehen Miteinander
Der Werkabend hat schon vor einiger Zeit stattgefunden- die entstandenen Werkstücke sind immer noch schön! Torsten Meiner Reinhold Pause, Wachs und Ahornfrüchte Ines Wehner “Die Kinder haben mit mir Früchte gesammelt.” Kai Renner “Die Cyclamen züchten wir selber.” Kathrein Kuhnert Johanne de Carnée Daniela Kruspel
Der Werkabend hat am 17.10. stattgefunden. Wir waren fleißig, haben schöne Werkstücke gearbeitet und hatten viel Spaß mit Erdnüssen aus Taiwan. Die Fotos erscheinen zu einem späteren Zeitpunkt.
Eine Gruppe taiwanesischer Floristen wird in der Blumen-Werk-Schule 2013 in einem dreiwöchigen Lehrgang auf die praktische Floristmeisterprüfung vorbereitet. Das Ambiente der neogotischen Kapelle, die reiche Botanik des Friedhofsgeländes und nicht zuletzt das Engagement und die fachlichen Voraussetzungen des Lehrpersonals machen das Seminar zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Meisterseminar gehört zum jährlichen Fortbildungsplan. Das Zertifikat der Dresdner IHK ist in Asien hoch angesehen, denn die Anforderungen sind mit denen der deutschen Meister identisch.
Stilkunde in der Toskana: Floristmeister müssen in der Stilkunde sicher sein, um auf architektonische Gegebenheiten beim Blumenschmuck angemessen eingehen zu können und um ihren kulturellen Background zu erweitern. Deshalb gehört zum Fortbildungsprogramm eine Reise in die Toskana, wo man viele Ursprünge der europäischen Kunst und Kultur hautnah erleben und studieren kann. So traditionsreiche Orte wie Florenz, Pisa, Lucca und Siena werden besucht, die Villen und Gärten der Medici besichtigt, die Künstler und Baumeister der Renaissance bewundert. Zu der einwöchigen Reise sind auch Gäste ohne floristische Berufsbildung gern gesehen.